Das neue Buchungsplugin von Wunderbyte: Eine Revolution für das USI Wien
Das University Sports Institute (USI) in Wien hat eine aufregende Neuerung eingeführt, die das Sporterlebnis für Studierende revolutioniert – das Buchungsplugin von Wunderbyte. Dieses innovative System bietet den Studierenden eine einfache und bequeme Möglichkeit, ihre sportlichen Aktivitäten am USI Sport Wien online zu buchen und zu verwalten. Das Wunderbyte Buchungsplugin ist benutzerfreundlich und ermöglicht Studierenden,…
Moodle Unterkurse erstellen
Das Subcourse Plugin ist eine praktische Erweiterung für die Lernplattform Moodle, die es Lehrkräften ermöglicht, Unterkurse innerhalb eines Hauptkurses zu erstellen und zu verwalten. Das Plugin bietet eine Vielzahl von Funktionen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Subcourse Plugin befassen und ein Beispiel für die Praxis geben. Das Moodle Plugin Subcourse ist…
H5P Branching Scenario
In unserer aktuellen H5P Reihe widmen wir uns in dieser Ausgabe heute dem H5P Branching Scenario. Die bisherigen Artikel über weitere für Moodle Lernplattformen anwendungsfreundliche H5P Typen findet ihr hier in unserem Newsbereich. H5P Branching Scenario Das H5P Branching Scenario ist ein HTML5 basierender Inhaltstyp für verzweigte Szenarien, der es den Benutzer:innen ermöglicht, Dilemmas, selbstgesteuerte…
H5P Flash-Cards und Timeline
Im letzten Artikel zum Thema H5P wurden die beiden Elemente „Image-Slider“ und „Akkordeon“ vorgestellt. In dieser Ausgabe geht es um drei weitere interessante H5P Inhaltstypen. Alle drei bieten jeweils auf unterschiedliche Weise tolle Möglichkeiten, die Interaktivität beim Lernen und somit auch die Lernfreude zu steigern. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! H5P Flash-Cards Mit interaktiven…
H5P in Moodle verwenden
Dies ist der erste Artikel zu unserer spannenden und wissenswerten Serie „H5P in Moodle verwenden“. In den kommenden Wochen wollen wir dabei verschiedene H5P Elemente vorstellen. H5P Elemente können auf einfache Weise in Moodlekurse eingebunden werden. In der ersten Ausgabe widmen wir uns den beiden Elementen „Slider“ und „Akkordeon“. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen…
Moodle Feedback Aktivität – Mehr als nur für Feedback
Das Sammeln von Feedback von Moodle Kursteilnehmer_innen hilft Kursanbieter_innen auf einfache Weise, Wahrnehmungen zu Lerninhalten gezielt zu überprüfen. Anhand der Auswertungen des Feedbacks können Kursinhalte damit evaluiert und bei Bedarf verbessert werden. Doch auch für andere Anwendungsbereiche eignet sich die Moodle Aktivität „Feedback“. Über die Einsatzmöglichkeiten dieser Aktivität berichten wir im folgenden Artikel. Lesen Sie…
Moodle Rating Plugin
In diesem Artikel wird ein Rating Plugin unter die Lupe genommen womit es möglich ist, Kurse zu bewerten. Das Plugin bietet verschiedene Einstellungen die sich leicht für neue Moodle Nutzer_innen anwenden lassen. Ratings sind in der heutigen Welt des Internets nicht mehr wegzudenken. Sie geben Informationen über die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung. Vor…
Das angewandte Forschungsprojekt OPUSH
Wir sind Teil des OPUSH Projekts! Das Akronym steht für „Open Urban Sustainability Hubs“. So geht es bei diesem Forschungsprojekt mit nationalen und internationalen Projektpartnern darum, lokale Gemeinschaften zu stärken, indem es ihnen über lokale Bibliotheken dauerhaften Zugang zu offenen Wissensökosystemen verschafft. Das Projekt stärkt die Rolle und die Kapazitäten dieser lokalen Bibliotheken in Bezug…