H5P in Moodle verwenden

H5P

Dies ist der erste Artikel zu unserer spannenden und wissenswerten Serie „H5P in Moodle verwenden“. In den kommenden Wochen wollen wir dabei verschiedene H5P Elemente vorstellen. H5P Elemente können auf einfache Weise in Moodlekurse eingebunden werden. In der ersten Ausgabe widmen wir uns den beiden Elementen „Slider“ und „Akkordeon“. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen…

Weiterlesen

Moodle Rating Plugin

Rating

In diesem Artikel wird ein Rating Plugin unter die Lupe genommen womit es möglich ist, Kurse zu bewerten. Das Plugin bietet verschiedene Einstellungen die sich leicht für neue Moodle Nutzer_innen anwenden lassen. Ratings sind in der heutigen Welt des Internets nicht mehr wegzudenken. Sie geben Informationen über die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung. Vor…

Weiterlesen

Das angewandte Forschungsprojekt OPUSH

Wir sind Teil des OPUSH Projekts! Das Akronym steht für „Open Urban Sustainability Hubs“. So geht es bei diesem Forschungsprojekt mit nationalen und internationalen Projektpartnern darum, lokale Gemeinschaften zu stärken, indem es ihnen über lokale Bibliotheken dauerhaften Zugang zu offenen Wissensökosystemen verschafft. Das Projekt stärkt die Rolle und die Kapazitäten dieser lokalen Bibliotheken in Bezug…

Weiterlesen

Moodle Workplace Certificate – Zertifikats-Plugins mit vielen Extras

Moodle Workplace Certificate

Moodle bietet verschiedene Zertifikats-Plugins für die Erstellung und Bearbeitung von Teilnahmezertifikaten. Bereits in einem unserer letzten Artikel wurde das Custom Certificate Plugin vorgestellt. Im heutigen Artikel wird ein weiteres mächtiges und umfangreiches Plugin unter die Lupe genommen. Dabei handelt es sich um das so genannte Workplace course certificate Plugin. Beide Plugins bieten zahlreiche nützliche Einstellungsmöglichkeiten.…

Weiterlesen

Videokonferenz-Tools für Moodle – WebEx Meetings

Cisco WebEx Meetings

In unserer aktuellen Serie „Videokonferenz-Tool für Moodle“ widmen wir uns verschiedenen Webkonferenztools und deren Anwendungsmöglichkeiten in Moodle. Bereits letzte Woche wurde ein Einblick in die Nutzung von MS Teams gewährt. Den gesamten Bericht gibt es hier zum Nachlesen. Wie gut sich Cisco WebEx Meeting in Kombination mit Moodle anwenden lässt, wird in diesem Artikel zusammengefasst.…

Weiterlesen

Videokonferenz-Tools für Moodle – MS Teams

MS Teams

Seit Ausbruch der Pandemie schoß das Interesse an Softwareprodukten für die Abhaltung von Videokonferenzen steil nach oben. Denn durch die Pandemie wurde schnell klar, dass die Bereitstellung von Lernangeboten sowie die Kommunikation mit Kolleg:innen oder Studierenden überwiegend digital stattfinden muss. Seitdem ist die Nutzung von Videokonferenzenz-Tools auf einem stabilen hoch und nicht mehr aus dem…

Weiterlesen

Moodle Plagiats Plugin

Plagiats_plugin_Moodle

Turnitin ist ein Moodle Plagiats Plugin für Plagiatskontrollen mit dem Ziel die akademische Integrität aufrechtzuerhalten. Das Plugin lässt sich hervorragend in bestehende Moodle-Aufgaben, Foren und Workshops integrieren. Die Software ist sehr umfangreich. In diesem Artikel werden daher einige Basisfunktionen vorgestellt die sowohl aus der Sicht für Administrator_innen, Trainer_innen sowie Studierende interessant sind. Lesezeit: ca. 5…

Weiterlesen

Moodle 4.0 – UX Verbesserungen und mehr

Moodle 4.0

Für das 4. Quartal 2021, voraussichtlich Dezember 2021, ist ein großes Moodle Update auf Moodle 4.0 geplant. Anders als beim Versionsupdate Moodle 3.10., liegt diesmal der Fokus auf Verbesserungen in der User-Experience. Einige Neuerungen im Detail: Ein neuer Kursindex, soll die Kursstruktur schneller erkennbar machen und das Finden von Aktivitäten und Ressourcen sowie die gesamte…

Weiterlesen

Datalynx – ein Modul, viele Einsatzmöglichkeiten

Datalynx

Das Plugin „Datalynx“ ist ein Datenmanagement Tool, welches von David Bogner, Co-Founder und Managing Director von Wunderbyte, entwickelt wurde. Das Moodle Plugin ist ein komplexes Modul für die Sammlung und Auswertung von Daten. In Moodle kann es z.B. bei der Erstellung von Seminarkatalogen, oder für das Abbilden von Zertifizierungsprozessen zum Einsatz kommen. Durch die Anpassbarkeit…

Weiterlesen

Eduvidual und die Lösung für hohe Serverauslastungen

Eduvidual News

Eduvidual ist eine auf Moodle basierte Lernplattform womit der Verwaltungsaufwand von digitalem Lerncontent für Schulen auf ein Minimum reduziert werden kann. Durch die von der Regierung angeordnete Schulschließungen im vergangen Jahr stieg der Bedarf an virtuellen Lernplattformen für Schulen in kürzester Zeit rapide an. In dieser Zeit nahm auch die Lernplattform von www.eduvidual.at eine zentrale…

Weiterlesen